Reiseblog
Archiv
2016
2015
2014
2013
2012
2011

Neuigkeiten von 2016



L‘appel für den Deutschen Engagementpreis nominiert!
Veröffentlicht am 25.09.2016
Was für eine großartige Möglichkeit! Jetzt brauchen wir nur noch deine Stimme.
L‘appel steht beim Online-Voting zur Auswahl für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2016. Im Falle eines Gewinns werden wir mit dem Preisgeld alle 240 Kinder unserer Boarding School in Sierra Leone ein ganzes Jahr lang medizinisch versorgen können.

Bundesweit sind in diesem Jahr über 600 Personen und Projekte im Rennen um den wichtigsten Publikumspreis des Jahres 2016. Seit 2009 würdigt dieser Preis das freiwillige soziale Engagement von Vereinen und Projekten. Einerseits unterstützt der Preis das herausragendste Engagement durch finanzielle Mittel, andererseits erwarten das Gewinner-Projekt durch die bundesweite Berichterstattung eine erhöhte Aufmerksamkeit und Unterstützung. Aus diesem Grund ist der Deutsche Engagementpreis bestens geeignet, um für die Herausforderungen zu sensibilisieren und zur Teilnahme anzuregen.

Wir freuen uns über jede Stimme für L‘appel! Allez L‘appel. Stimme jetzt ab!

Der Appell ist die Botschaft - dessen Umsetzung das Ziel. Wir glauben an die Menschen in Entwicklungsländern und haben Vertrauen in ihr Potential und ihre Fähigkeiten. Wir hören ihnen zu, finden gemeinsam Möglichkeiten und ergreifen Chancen. Konkret arbeiten wir derzeit an einem Projekt für primäre Schulbildung als Antwort auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der Ebola-Krise in Sierra Leone. Die Resident School ist ein integriertes Schulprojekt mit angebundenen Wohnmöglichkeiten für von der Krise besonders betroffene Kinder. Das Ziel ist, der heranwachsenden Generation in der Region die Möglichkeit zu geben, zu reflektierten und schöpferisch tätigen Mitgliedern ihrer Gesellschaft zu werden. Zu diesem Zweck wird ein extracurriculäres Programm konzipiert, das sich beispielsweise mit den Themenkomplexen Mental Health, Social Support und Local Empowerment beschäftigt.

Förderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds sowie die Deutsche Fernsehlotterie. Die drei Förderer setzen sich kontinuierlich für die Stärkung und Wertschätzung des zivilen Engagements in Deutschland ein.






Das l'appel Sommerfest 2016
Veröffentlicht am 09.08.2016
Am Freitag Abend haben wir ein kleines Sommerfest gefeiert um die Neueröffnung unseres Büros bekannt zu geben und allen Spendern und Freunden des Vereins für die lange und treue Unterstützung unserer Arbeit einmal persönlich Danke zusagen. Ein Highlight war die Tombola, die durch zahlreiche Spenden von verschiedenen Läden, Unternehmen, Bands und Sportvereinen die ein oder andere Begehrlichkeit zu bieten hatte. Bennet hat dann etwas später noch ein Live-Set gespielt und damit den Abend vollends abgerundet. Vielen Dank für einen schönen Abend und Euer Kommen. Schaut mal nach, Ihr seid sicherlich irgendwo auf den Bildern auch wiederzufinden. :) Vielen Dank auch an Nina Bruns und Redampta Uwamwezi, die den ganzen Abend fotogrfiert haben und ihre Fotos uns zur Verfügung gestellt haben. Ihr habt den Abend und seine besonderen Moment wirklich toll eingefangen.

Impressionen vom Sommerfest



Ausgezeichnet im yooweedoo Ideenwettbewerb 2016
Veröffentlicht am 16.03.2016
Unterstützt durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Wenn das keine guten Nachrichten sind!
Die Imago Manufaktur hat es geschafft und wurde mit dem Jurypreis des Yooweedoo-Ideenwettbewerbs ausgezeichnet! Damit kann unsere Tochtergesellschaft auf eine große Unterstützung zählen:
- 2.000 Euro Preisgeld
- Teilnahme am Startup-Weekend im Mai 2016
- Teilnahme am Yooweedoo Changemaker Summer Camp im Juni/Juli 2016
+ Information und Beratung

Vielen Dank für Eure Unterstützung!







IMAGO - Ein Social Business
Veröffentlicht am 07.03.2016
Die l'appel Familie bekommt Nachwuchs!
Wir möchten Euch unsere Tochtergesellschaft IMAGO vorstellen. Die Initiative aus Lüneburg ist ein Social Business, das durch direkten und fairen Handel mit ruandischen, handgefertigten Produkten selbstständiges Unternehmertum fördern und unterstützten will.

Im nächsten halben Jahr wird durch den Vertriebsbeginn den Produzenten der handgefertigten Produkte zunächst ein regelmäßiges Einkommen ermöglicht und der Verkauf in Deutschland etabliert.

Gleichzeitig soll kulturelles Selbstvertrauen in Ruanda gefördert werden und für die Menschen in Deutschland die Begegnung mit Ruanda in Form von Innovation und kulturellem Reichtum statt durch Bilder von Armut und Mangel ermöglicht werden. Gemeinsam bauen L'appel Deutschland e.V. und IMAGO einen Fund zur Förderung von Bildungsprojekten in Ruanda auf und fördern so durch die Gewinne von IMAGO das Wachstum neuer Projekte.












l'appel veröffentlich den Jahresbericht 2015
Veröffentlicht am 01.03.2016
135.000€ flossen 2015 in unsere Projekte.

Wie jedes Jahr, beginnt auch dieses wieder mit einem offiziellen Rückblick.
In unserem Jahresbericht 2015 führen wir nicht nur unsere finanziellen Aufwendungen auf, sondern berichten zusätzlich über alle Vereins-internen und -externen Aktivitäten.
Außerdem haben wir die Chance genutzt unser neues Corporate Design einzuführen.

Wenn Ihr wissen wollt, was wir im letzten Jahr erreicht haben und sehen wollt, wie wir in Zukunft aussehen werden. Dann schaut HIER rein!




Neuigkeiten von 2015



YOUNG LEADERS FOR HEALTH
Veröffentlicht am 16.05.2015
Ein Vortrag, der begeistert und mitreißt.
Der "Young Leaders for Health Congress 2015" feierte dieses Jahr sein Debut und ist eine Art Planspiel, in dem Studenten verschiedener Nationen verschiedene Länder vertreten um die internationale Gesundheitspolitik nachzuspielen. Organisiert ist der Kongress von Studenten selbst.

„During this conference we not only hold a simulation of the World Health Assembly, but we also offer workshops held by various NGOs. By doing so, the participants will get to know different international protagonists and their projects concerning Global Health. Thus, also learning the methods of political liaison” Spannend, also schaut mal hier vorbei: youngleadersforhealth.org


Am Freitag, den 21. August 2015, war es so weit: Simon, Nick und ich (Till) saßen in einem Berliner Café bei schönem Wetter und trafen die letzten Vorbereitungen für den YOUNG LEADERS FOR HEALTH Workshop. Wir hatten eine einfache, bilderreiche PowerPoint Präsentation vorbereitet und der Plan war vor allem mit den Zuhörern ins Gespräch zu kommen. Kurz nach 16 Uhr durchquerten wir das Klinikgelände der Berliner Charité und wurden im Forum von den Organisatoren der Veranstaltung empfangen. Der Workshop startete pünktlich um 16:30 mit etwa 8 motivierten Teilnehmern; auf Englisch. Parallel liefen 5 bis 6 andere Workshops, so dass sich die Teilnehmer aufteilen und entscheiden mussten.Unser Thema: „Fieldwork during the Ebola-Crisis“.
Wir berichteten von der Errichtung des Ebola-Behandlungszentrums im Magbenteh Community Hospital und wie wir mit L'appel Deutschland zusammen kamen. Abschließend erwähnten wir einige unserer aktuellen Projekte in Sierra Leone. Es entstand eine sehr persönliche Atmosphäre, die vor allem durch die Fragen der Teilnehmer entstand. Die 1,5 Std vergingen wie im Flug und alle Teilnehmer waren sehr aktiv dabei.
Bei der abschließenden Danksagung der Organisatoren am Ende des Kongress wurde unser Workshop noch einmal erwähnt. Spontan fanden sich 15 Teilnehmer der YLFH zusammen, die uns fragten, ob wir den Vortrag außerplanmäßig noch einmal halten würden denn das Interesse wäre groß. Überrascht und überwältigt überlegten wir nicht lange und starteten direkt in die zweite Runde. Auch hier zeigte die abschließende Fragerunde, dass die Teilnehmer sich im Vorhinein schon stark mit der Ebola Krise auseinander gesetzt hatten. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Organisatoren des Young Leaders For Health Congress 2015 für ihre Einladung bedanken, es hat uns sehr viel Spaß bereitet. Gerne sind wir auch nächstes Jahr wieder dabei!



Sierra Leone 2015
Veröffentlicht am 16.05.2015
Unsere Delegation stellt sich vor.
Am 18.05. fliegt die erste offizielle Delegation von L’appel Deutschland e.V. nach Sierra Leone. Unser Kompetenzteam besteht aus Till Eckert, Simon Scheiblhuber, Simon Nicolas Aschoff und Jakob Skatulla. Ziel ist es zunächst sich einen eigenen Eindruck von der aktuellen Lage und Situation im Land zu machen, die Arbeit unsere bisherigen Partner vor Ort genauer kennen zu lernen und neue, langfristige Projekte nach dem L’appel Prinzip ausfindig zu machen. „Auf der Suche nach Deinem Appell.“, heißt es also auch in Sierra Leone.

Wir sind gespannt was die Vier an Erfahrungen und Eindrücken aus Sierra Leone mitbringen. „Wir planen auch, wie man es von unseren Ruanda-Projektreisen kennt, einen Reiseblog zu schreiben. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher ob das Internet in Sierra Leone das hergibt.“, sagte Jakob bei den Projektvorbereitungen.
Wir versuchen Euch über das Vorankommen der vier Jungs auf dem Laufenden zu halten. Bleibt also dran! ;)




Vom Spannungsfeld zwischen Solidarität und Angst am Beispiel von Ebola
Veröffentlicht am 10.05.2015
Vortrag bei der Unfallkasse Baden-Würtemberg
Unser Mitglied Nicolas Aschoff hielt am vorletzten Mittwoch, 29.04.2015, einen Vortrag bei der Strategieplanung der Unfallkasse Baden-Würtemberg im schönen Leimen. Es ging dabei um das Spannungsfeld zwischen  Solidarität und Angst, dem schmalen Grad der aktives Helfen von dem Fürchten trennt. Er war, gemeinsam mit einem Team von L'appel,  in der schlimmsten Zeit der Ebola-Epidemie in Sierra Leone vor Ort. Seit ihrer Wiederkehr ist viel geschehen und Sierra Leone dank der überzeugenden Engerie unserer Jungs ein Projektland von L'appel geworden.
In dem Vortrag stellte Nick also auch die Arbeit und das Engagement L'appels in Sierra Leone zur Unterstützung im Kampf der Ebola-Krise, sowie den Umgang mit dieser vor. Dabei riss er, wie er es meistens tut, das Publikum mit sich und begeisterte es mit unserer Arbeit, sodass letzlich das Honorar für L'appel insgesamt 5000€ betrug.
Vielen Dank für die großzügige Unterstützung! Wir sind sehr glücklich über diese Unterstützung und Anteilnahme und man hat den Mitgliedern der Unfallkasse Baden-Wüttemberg ihre Solidarität angemerkt - von Angst keine Spur!




L’appel fährt im Mai nach Sierra Leone!
Veröffentlicht am 19.04.2015
Letztes Jahr noch auf eigene Faust, dieses Jahr mit dem Megafon-Logo auf der Brust.


Till, Simon und Nick werden im Mai wieder nach Sierra Leone fliegen um nach einem guten dreiviertel Jahr zum Makbenthe Community Hospital zurückzukehren. Damals initiierten sie dort gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort den Bau einer kleinen Isolationsstation für Ebola-Infizierte, die während der Akutphase der Epidemie auf über 100 Betten erweitert wurde und zu einem der Hauptversorger in der Krisenregion wurde.

Seitdem hat sich viel ergeben. Zurück in Deutschland haben die Drei sofort mithilfe von Fernsehen und Zeitungen ordentlich Spenden gesammelt. Sogar „Band Aid" unter der Führung von Bob Geldorf und Campino von den Toten Hosen spendeten ca. 70.000 Euro für Sierra Leone und den Weg aus der Krise. Dabei wollen Nick, Till und Simon nun wieder in das Land reisen. Jakob, Vorstandsmitglied von L‘appel, wird diesmal die Drei begleiten um sich selber ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Alle vier wollen als Vertreter von L'appel gemeinsam mit allen Beteiligten und Betroffenen die ersten Ansätze von neuen, langfristigen Projekten ausloten und vorbereiten. Für eine aktuelle Stellungnahme zur Situation in Sierra Leone schaut Euch [diesen Bericht] von Ärzte ohne Grenzen an:

„Der Ebola-Einsatz ist noch nicht vorbei. Doch auch nach dieser Epidemie wird Sierra Leone dringend Hilfe benötigen, um das zerstörte Gesundheitssystem aufzubauen.“

Wenn das nicht geschieht, werden viele Menschen an vermeidbaren Krankheiten leiden und auch sterben, warnt der österreichische Einsatzleiter von Ärzte ohne Grenzen, Marcus Bachmann, nach seiner Rückkehr aus Sierra Leone.




Wenn zwei Männer zu Ihrem Wort stehen...
Veröffentlicht am 17.03.2015
Band Aid Thirty spendet fünfstellige Summe für Akuthilfe in Sierra Leone


Im Winter letzten Jahres war Nicolas bei Markus Lanz im Jahresrückblick „Menschen 2014“ im ZDF eingeladen um von seinen Erfahrungen im Ebola-Krisengebiet in Sierra Leone zu berichten. Mit Ihm auf der Couch saßen zum selben Thema Bob Geldorf und Andreas Frege, uns allen wahrscheinlich eher bekannt als Campino, Sänger der Toten Hosen. Sie waren als Vertreter des „Band Aid Thirty Trusts“ in der Sendung und warben um Spenden für die Ebola-Hilfe. Beide waren begeistert von Nicolas Motivation und der Arbeit, die Er zusammen mit Seinen Freunden Till und Simon, vor Ort geleistet hat.
Als Mitglied unseres Vereins, L'appel Deutschland e.V., sprach Er nach der Sendung mit Bob und Campino auch über unsere Projektarbeit in Ruanda und vor allem unsere Akuthilfe in Sierra Leone. Aus Ihrer Begeisterung heraus versprachen die Beiden Nicolas und unseren Verein weiter fördern zu wollen. Sie hielten Ihr Wort!

Mit einer Spende von über 70.000 Euro erhielten wir vom „Band Aid Thirty Trust“ Anfang des Jahres die bis dato höchste Einzelspende in unserer Vereinsgeschichte. In Kürze werden wir im Sinne der „Transparente Zivilgesellschaft“ eine nähere Aufschlüsselung der finanziellen Verwendungen unter der Rubrik „Akuthilfe“ veröffentlichen.

Wir danken Campino, Bob Geldorf und dem „Band Aid Thirty Trust“ für die Unterstützung und wünschen Ihnen auch für Ihre Projekte weiterhin viel Erfolg.

Weitere Infos:
Lest [hier] einen Beitrag der Toten Hosen zu unserer Kooperation.
Mehr über „Band Aid Thirty“ findet Ihr [hier] .
Campino, Bob Geldorf und Nicolas bei Markus Lanz seht Ihr noch mal [hier] .



Montag Abend bei L'appel
Veröffentlicht am 11.03.2015
Nicht nur online, sondern auch auf der Straße heißt es "spread the word"
Heute war L'appel mal wieder in Köln im Veedel unterwegs und hat ordentlich geflyert!
Nicht nur online erzählen wir immer wieder von uns und unserer Arbeit, sondern auch auf der Straße, im "echten" Leben, heißt es "spread the word". Wir wissen nur durch euch eifrige Flyer-Leser, gespannte Entdecker unserer Organisation oder alte Hasen, die selber Flyer verteilen und dafür sorgen, dass wir um Gespräch bleiben, ist es uns möglich weiter zu wachsen und unsere Unterstützung und Arbeit zu verbessern.


Also erzählt von uns und helft die Projekte voranzutreiben:)  Wer sich die eifrigen Helfer und Strahlemänner des Vereins etwas genauer angucken will findet [hier] noch ein paar Bilder mehr!




Der Jahresabschluss 2014
Veröffentlicht am 20.02.2015
Offen, klar, transparent - weil Ihr es verdient!
Ihr habt sicherlich schon die Rubrik „Transparenz“ auf unserer Seite entdeckt. Als Mitglied der Initiative „Transparente Zivilgesellschaft“ von Transparency International verpflichten wir uns alle Informationen zu unserem Verein, unserer Arbeit und unserer Spendenverwendung für alle leicht zugänglich und so detailliert wie möglich zu veröffentlichen.

Der aktuelle Stand unserer Projekte, finanzielle Ausgaben und unsere Kooperationspartner - alles was es über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt findet Ihr im Jahresbericht 2014. Um den Jahresbericht möglichst leicht zu finden, haben wir Ihn für Euch auch bei Facebook veröffentlicht.

Schaut einfach [hier] rein. ..oder erfahrt mehr unter der Rubrik: [Transparenz]




Aktuelles vom Projekt
Veröffentlicht am 10.02.2015
Was macht eigentlich unser Stipendiat Jean-Paul?
Jean-Paul Nzeyimana ist einer unserer ersten Stipendiaten und vor allem Absolventen. Neben einigen anderen, befristeten Jobs konnte er dank seiner Elektriker-Ausbildung auch einige Arbeiten auf der Baustelle unserer Krankenstation erledigen.

Jetzt hat unser guter Freund “Pauli” seinen ertsen, langfristigen Arbeitsvertrag unterschrieben. Er verlegt eine Stromtrasse durch Ruanda und arbeitet damit für die Entwicklung und den infrastrukturellen Aufbau seines Landes. Diese Stromtrasse stellt die ersten Starkstromtrasse da, die länderübergreifend das ruandische Stromnetz stabillisiert, Import und Export von Energie möglich macht und die Anzahl der regelmäßigen, fast täglichen Stromausfälle zu Spitzenzeiten reduziert.

Jean Paul ist damit von einem Stipendiaten mit schlechter Perspektive zu einem Menschen einer großen Bewegung in Ruanda geworden: Er gestaltet die Zukunft seines Landes mit. Er gibt zurück was er bekommen hat!


Wir sind unfassbar stolz auf Dich, Pauli!






Unser Kampf gegen Ebola
Veröffentlicht am 25.01.2015
Erfahre wie die Situation vor Ort wirklich ist.
Bereits im Dezember haben wir Euch von unserem Entschluss berichtet, die Akuthilfe in Sierra Leone im Ebola-Krisengebiet zu unterstützen. Noch immer ist die Epidemie nicht besiegt und bisher ist keine Besserung in Sicht. Wenn Du helfen willst, folge dem Link zu unserer [Spendenseite].

Welchen Einfluss die Krankheit auf das Leben, den Alltag und die Gesellschaft hat kann man sich nur schwer vorstellen. In diesem beeindruckenden Kurzfilm erzählen internationale Helfer und Einheimische von der aktuellen Situation im Land und von Ihren Erfahrungen im “Kampf gegen Ebola”. Unser Team-Mitglied Nicolas Aschoff berichtet ebenfalls von seinem Aufenthalt im Spätsommer 2014. Wenn Ihr Euch einen unverfälschten und ehrlichen Eindruck vom Leben vor Ort - als Helfer, als Infizierter, als Geheilter - machen wollt, schaut Euch den [Beitrag] an.

Mach Dir ein Bild über den Kampf gegen Ebola - besser und einfacher als es zur Zeit aus Nachrichten und Medien möglich ist.





Neujahrsgruß.
Veröffentlicht am 02.01.2015
Auf ein weiteres, grandioses Jahr.
Auf geht’s, Leute! 2015 wartet darauf von Uns allen erobert zu werden!

Das kommende Jahr liegt nun vor Uns und will mit neuen Erinnerungen gefüllt werden. Ihr habt sicherlich schon einige Pläne für die kommenden Monate geschmiedet. Wir von L'appel wünschen euch viel Glück und Erfolg bei der Umsetzung Eurer Träume und Ziele.

Für uns war 2014 ein Jahr voller Ereignisse, Erfahrungen und Herausforderungen, die uns wachsen lassen haben - die erste Online-Kampagne, unser erstes Event, ein neues Projektland. 2015 beginnt die UN-Dekade der Menschen afrikanischer Herkunft. „Entwicklung und Zusammenarbeit“ steht auch dieses Jahr wieder ganz groß in unserem Kalender. Wir sind aus der Weihnachtspause zurück und freuen uns mit Euch das Jahr erobern zu können. Bleibt uns treu und begleitet uns auch weiterhin. 2015 wird spannend!

Allez L'appel!!!




Neuigkeiten von 2014



Kurz vor dem Jahresende: Der erste, tolles Event!
Veröffentlicht am 07.12.2014
L'appel lädt ein – in die “ARTY FARTY Artspace & Gallery"
Ein unfassbares Jahr liegt hinter uns. L'appel Deutschland e.V. hat sich im Jahr 2014 wunderbar entwickelt, viel erreicht und einige, neue Bereiche für sich erobert. Nur logisch, das mit einem weiteren “ersten Mal” zu feiern: unserem ersten, eigenen Event.

Am 17. Dezember haben wir Euch alle herzlich in die “ARTY FARTY Artspace & Gallery” eingeladen. Tief in Kölns Mitte, im Belgischen Viertel, hatte unser Event-Team ein abendfüllendes Programm in einer ganz besonderen Location organisiert. Die Kunstgallerie des ARTY FARTY liegt in einem alten Kellergewölbe, dessen Räumlichkeiten durch verklinkerte Bogen- und Säulengänge unterteilt ist und dessen Wände von internationalen Künstlern großflächig gestaltet wurden. Neben einem kurzen Jahresrückblick, einer eigenen Fotoausstellung, unseren ersten Merchandise-Artikeln und afrikanischen Leckerbissen wurde kräftig Stimmung gemacht: begleitet von ihrer Band hat die Soul-sensation MAY ein Akustik-Konzert gegeben und im Anschluss sorgten DJ Kerozen und J.Lee für Beats zum feiern und tanzen.

Falls Ihr den Termin verpasst habt, seid nicht traurig - das nächste Event mit einem L'appel-Siegel kommt bestimmt ;) Wir lassen es Euch wissen. Bis dahin könnt Ihr Euch auf unserer Facebook-Seite ein paar [Eindrücke] von dem Abend anschauen.






Ein neuer Appell: L'appel in der Akuthilfe
Veröffentlicht am 11.12.2014
Das Thema “Ebola” betrifft Uns alle
L'appel Deutschland e.V. wird ab sofort auch die Akuthilfe im Ebola-Kriesengebiet in Sierra Leone unterstützen.

Im Juli diesen Jahres waren drei Mitglieder des Verein (Nicolas Aschoff, Simon Scheiblhuber und Till Eckert) für ein Auslandspraktikum im Rahmen ihres Medizin-Studiums in Sierra Leone. Während diesem Auffenthalt wurden Sie mit dem Ausbruch der Ebola-Epidemie und der gravierenden Notsituation im Land konfrontiert. Anders als die meisten Anderen, entschieden sich die Drei in dieser rasant entwickelnden Kriesensituation gegen die Abreise aus der Region. Gemeinsam mit dem verbliebenen Krankenhauspersonal errichteten Sie eine Isolationsstation. Den Erhalt, den Betrieb und den dringend benötigten Ausbau dieser Station gilt es nun zu sichern um die medizinische Versorgung der Bevölkerung und den Kampf gegen Ebola zu gewährleisten. Diese Aufgabe übernimmt vor Ort die “Swiss - Sierra Leone Development Foundation” (SSLDF), die wir als Verein nun in dieser akuten Situation unterstützen wollen.

Dazu bieten wir ab sofort die zur Zeit dringend benötigten, strukturellen Veraussetzungen an, um Spenden auch in Deutschland sammeln zu können. Im Klartext: Ihr könnt bei uns für die SSLDF spenden um deren Arbeit vor Ort unterstützen. [Spenden hier!]

 Für mehr Informationen und Hintergründe schaut in unserer neuen Rubrik [Akuthilfe] vorbei. Oder schaut euch einen [Beitrag] von “Hallo Deutschland” aus dem ZDF über die drei Jungs an.





Der Krankenstation beim Wachsen zusehen
Veröffentlicht am 02.12.2014
Der Fortschritt an der Krankenstation nach der Kampagnenzeit
Die Baustelle der Krankenstation steht kaum still. Der finanzielle Rückhalt der letzten Wochen, das heißt Eure Unterstützung während der Kampagne und in der Zeit danach, sorgen für täglichen Fortschritt und Veränderungen. Fenster und Türen sind eingesetzt, der Innenputz ist mittlerweile fertig, der Boden wird aufgeschüttet und bald versiegelt.Es ist nicht einfach, jeden Tag neue Fotos von der Baustelle zu bekommen, auf unserer Facebook-Seite findet ihr ein Album mit den aktuellen Fotos.
[Hier mehr Bilder!]







L'appel und der WDR
Veröffentlicht am 18.11.2014
WDR "Lokalzeit" zu Besuch beim Teamtreffen
Als Verein sind wir nicht nur junge, engagierte Leute, die sich treffen um Entwicklungszusammenarbeit zu leisten, wir sind ein Team mit Herz - Feunde, die zusammen etwas erreichen und bewegen wollen. Dabei gehen wir auch kreative Wege. Der WDR hat uns diese Woche an einem Nachmittag begleitet und geflimt, wie wir Jutebeutel designen und einen mobilen Eventstand für Info-Veranstaltungen bauen.








Ein paar Eindrücke vom Dreh findet Ihr [hier].





Helfer im Land der Tausend Hügel
Veröffentlicht am 09.11.2014
Eindrücke einer erstmaligen Reise in das Projektland Ruanda
Jedes Jahr fliegt eine Delegation von Vereinsmitgliedern nach Ruanda um Projekt- und Forschungsarbeit direkt vor Ort zu leisten. Der enge, freundschaftliche Kontakt und der direkte Eindruck ist für unsere Arbeit sehr wichtig. Tobias Weiler, Teammitglied seit Winter 2013, war diesen Sommer Teil dieser Reisegruppe. „Ich wollte unbedingt dabei sein, mir ein Bild vor Ort machen, Gespräche führen und natürlich auch direkt Hilfe leisten"Tobias weist auf einen weiteren, wichtigen Aspekt der Projektreisen hin. Interessierten und Mitgliedern aus dem Verein soll ein echter und unverfäschter Eindruck von der Situation vor Ort vermittelt werden, Sie sollen sich ein eigenes Bild von Ruanda und dem afrikanischen Kontinent machen. Diesem Bildungsauftrag fühlt sich L'appel Deutschland e.V. verpflichtet, um das durch die Medien erzeugt Bild afrikanischer Ländern so weit es geht an die Realität anzugleichen. Durch eigene Erfahrungen, durch persönliche Eindrücke. In einem Interview mit der "Kölnische Rundschau" berichtet Tobias über seine Erfahrungen und seine Eindrücke. Schaut [hier] doch mal rein!





L'appel ist der „Onlineheld“ 2014.
Veröffentlicht am 06.11.2014
Die Kampagne „Antworte dem Appell“ überzeugte die Jury in allen Kategorien und macht L'appel zum Gesamtsieger!




Einfach unglaublich! L'appel Deutschland e.V. gewinnt in allen drei Kategorien (Fundraising, Digital Storytelling und Social Media) den ersten Platz im „Onlinehelden-Wettbewerb“ von betterplace.org und darf sich nun als Gesamtsieger offiziell den „Onlineheld 2014“ nennen.

L'appel hat in der Zeit vom 29.09. - 12.10. an dem Wettbewerb „Onlinehelden“ von betterplace.org teilgenommen und durfte sich dabei mit 30 anderen jungen NGO's messen. Die Kampagne „Antworte dem Appell: Bau einer Krankenstation in Ruanda“ war ein riesiger Erfolg, sodass während dieser Zeit eine unglaubliche Summe von 7048,99€ von 552 Spendern gesammelt wurden. Dank der Begeisterung dieser Spender wurde das erste Gebäude der Krankenstation in Kiruhura in 14 Tagen komplett durch finanziert.


Unsere Kampagne war gefüllt mit aufregenden und spannenden Beiträgen und Aktionen. Sei es der Fernsehauftritt von L'appel bei Nix.tv, offline-Aktionen auf den Kölner Straßen, eine Radiosendung der Uni Düsseldorf oder unsere Bilderkampagne #meinappell. Dazu befragten wir Leute in Ruanda und Deutschland: „Was ist euer Appell an die Welt?“. Mit einem Foto gab jeder einzelne der Kampagne sein Gesicht!

Zwei Wochen voller Unterhaltung und Informationen. Wir sind sehr dankbar für Eure Begeisterung, Euer Interesse und Eure Unterstützung. Wer noch einmal diese spannende Zeit aufleben lassen möchte, etwas verpasst hat oder weiterhin auf dem laufenden bleiben möchte, schaut einfach rein - bei Facebook, Twitter, Youtube und Instagram findet Ihr unsere Inhalte. Letztendlich sind alle Aktionen und Beiträge jedoch nichts im Vergleich zu dem, was Ihr in diesen zwei Wochen geleistet habt. Deshalb hier noch mal ein RIESIGES Dankeschön an jeden der dabei war und mitgemacht hat. Dieses kleine Video ist für euch:



Dankevideo





#meinappell - Unsere Kampagne zum Fundraising Wettbewerb "OnlineHelden" von betterplace.org.
Veröffentlicht am 29.09.2014
Vom 29.09 - 12.10. wettstreiten 30 junge NGO's um den Sieg. L'appel ist ganz vorne mit dabei und informiert grafisch.


Der [Onlinehelden-Wettbewerb] von betterplace.org gibt uns die Möglichkeit richtig durchzustarten und durch viele Aktionen online wie auch auf der Straße genügend Unterstützung von euch Spendern für das erste Gebäude der Krankenstation zu erhalten! Wir sind im Adrenalinrausch und begeistert von der Möglichkeit uns mit anderen jungen Entwicklungshilfe-Organisationen messen zu dürfen und zu zeigen, was wir auf dem [Online-Helden Campus] am 12.09-15.09 lernen konnten - vor allem aber ist dies unser Impuls gewesen um eine lange schon bestehende Idee endlich anzugehen und umzusetzen. Zu gewinnen gibts insgesamt 4.000€ in verschiedenen Kategorien und noch viele Sachpreise! Wir sind hochmotiviert innerhalb von diesen zwei Wochen die fehlenden Spenden für das erste Gebäude generieren zu können und gerade im „Schlussspurt“ hierbei nochmal alle Spender von unserer Arbeit zu begeistern.

Auf dem [Ranking] des Wettbewerbs könnt ihr sehen wo wir grade stehen. Nicht auf Platz 1? Dann helft uns [hier] wieder die Führung zu übernehmen und mit den Preisgeldern unser Projekt so zu unterstützen wie noch nie!






L'appel feiert mit STD Partnern Jubiläum. Auf die Partnerschaft.
Veröffentlicht am 27.09.2014
STD Partners wird 60 Jahre. Und unser Megafon erstrahlt nun stahlblau. Wir begrüßen unseren neuen Partner
Gestattet uns die Vorstellung: Unser neuer Kooperationspartner [STD Partners]. Ein Familienunternehmen aus der Stahlindustrie mit Sitz in Wetter. STD Partners unterstützt uns ab sofort bei der Umsetzung unserer Projekte - und zwar langfristig. Dabei ist die Unterstützung nicht nur eine finanzielle. Nein, ganz treu unserem Ziel guter Zusammenarbeit nach engagiert sich STD vielfältig für uns. Ob es dabei um Netzwerke, Knowhow, weise Ratschläge aus dem Unternehmertum oder anderes geht ist eigentlich zweitrangig. Das entscheidende: Auch STD Partners ist der Stellenwert ideeller Werte bewusst. Ein hoher moralischer Anspruch, persönlicher caritativer Einsatz und eine große kreative Energie sind Leitmotive die uns an dieser Kooperation erfreuen. Wir sind begeistert. Auf gute Partnerschaft!

Diese Freude konnten wir auch gleich umsetzen, denn passender Weise stimmte das Timing dieser Partnerschaft mit dem anstehenden 60 Jährigen Firmenjubiläum von STD Partners überein. Jan Reinersmann und Christoph Lüdemann konnten uns auf dieser besonderen Veranstaltung vertreten, zu der STD (als Geburtstagsgeschenk) auch die im Bild zu sehende Säule spendierte – auffälliger Teil unserer zukünftigen Präsentation auf z.B. Ständen. Ein wunderbarer Abend, viele spannende Gespräche, neue Menschen und schließlich sogar Spenden für unsere Projekte. Erfolgreicher kann für uns so eine Veranstaltung nicht sein. Wir haben zu danken.





Da tut sich was am Brüssler Platz in Köln
Veröffentlicht am 17.09.2014
Das erste Mal Guerilla-Marketing in Köln
In Köln hat es L’appel’t! Das hieß es gestern in unseren Unterstützerkreisen und in den Sozialen Medien. Worum es dabei geht ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Dafür hat man schon vor Ort sein müssen. Rund um den [Brüsseler Platz] in Köln haben eifrige Elfen plötzlich dafür gesorgt, dass in Büschen und Sträuchern, an Bäumen und Zäunen, an Laternen und eigentlich überall unsere kleinen afrikanischen Taschen aufgetaucht sind. Gespickt mit einem Flyer und einer kleinen Aufforderung für das Geschenk etwas zurück zu geben, haben wir unser erster [Guerilla Marketing] durchgeführt. Wie immer eine tolle Aktion die uns besonders Spaß gemacht hat und die Leute am Platz sichtlich in Bewegung gebracht hat. So haben doch Jung und Alt verdutzt nach den Taschen gegriffen und sie auf wertvollen Inhalt untersucht. Ob sie den ihnen angebotenen Inhalt allerdings als wertvoll angesehen haben erfahren wir erst in der näheren Zukunft. Wir sind auf die Ergebnisse dieser Aktion gespannt. Definitiv aber wird man zum Thema der Gespräche.





OnlineHelden Campus
Veröffentlicht am 13.09.2014
L'appel erobert die Sozialen Medien beim Besuch von betterplace.org in Berlin
Ein Wochenende lang ging es bei dem [OnlineHelden Campus] bei [betterplace.org] in Berlin darum möglichst viel in kurzer Zeit zu lernen, zu Netzwerken, zu verstehen und umzusetzen. Es ging um Online-Fundraising, um die Sozialen Netzwerke, die Nutzung von Medien und das korrekte Schreiben von spannenden Texten. Es ging darum andere Hilfsorganisationen kennen zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsame Probleme und Erfolgskonzepte auszutauschen. Es ging auch darum zu den [„Großen“] aufzublicken, mit ihren Vertretern zu sprechen und von ihnen zu lernen. Was haben sie richtig gemacht? Was hat Erfolg gebraucht? Was waren Schlüsselmomente der Organisationen? 30 Hilfsorganisationen, darunter auch L’appel Deutschland wurden nach einem Bewerbungsverfahren zu diesem Campus unter über 100 Bewerbungen ausgewählt und eingeladen. Ziel sollte es sein diesen aufstrebenden Organisationen Handwerkszeug zur „Nutzung des Internet“ zu vermitteln – ein unheimlich komplexes Thema, das so leicht nicht zu umschreiben ist. Was dabei heraus gekommen ist beschreibt sich schwierig. Eine unglaublich wertvolle Zeit und noch mehr gute Lehren, Anregungen und Motivation. Wir werden viele dieser Dinge in Zukunft von L’appel Deutschland umgesetzt sehen und noch spannendere Dinge sind zu erwarten. Wir möchten auch hier noch einmal für die unvergleichliche Gastfreundschaft unserer Freunde von betterplace.org danken und unseren neuen Bekannten der anderen teilnehmenden Organisationen alles Gute wünschen.





Der UGV in Aktion
Veröffentlicht am 09.09.2014
Dan Uyisienga schließt als erster Stipendiat in unserem Förderprogramm sein Studium ab
Congratulations [Dan Uyisienga] ! Dieser Herzliche Glückwunsch dient einem unserer Stipendiaten. Dan Uyisienga wird von uns seit etwa anderthalb Jahren im Rahmen des [Stipendiaten-Programms] unterstützt. Die Unterstützung erfolgt, wie in Ruanda sehr häufig notwendig, in der Deckung der Studiengebühren. Der Bildungssektor ist in Ruanda sehr stark privatisiert. Wo hochgradige, wertvolle Ausbildung gesucht wird steigen entsprechend schnell die Studiengebühren. Junge, engagierte Menschen suchen deshalb in Ruanda immer nach einem Mittelweg, der ihnen einen ausreichend hohen Grad der Ausbildung ermöglicht und gleichzeitig aber die Möglichkeit der Finanzierbarkeit erhält. Kredite für Studenten sind dabei noch selten und generell nur sehr schwierig zurückzahlbar. Hier – und an anderen Stellen – kommt der von uns, in Anlehnung an das Ursprungskonzept der Universität Witten/Herdecke, entwickelte [Umgekehrte Generationenvertrag] ins Spiel. Dieser ermöglicht Stipendiaten eine sozial verträgliche, einkommensabhängige und zeitlich befristete Rückzahlung der Fördersumme. Nicht an uns, sondern an die nächste Generation von Stipendiaten. 
Wir freuen uns riesig über Dans Abschluss als "Bachelor of Business Administration in Accounting" und sind nun auf seinen weiteren Werdegang gespannt. Damit gilt Dan als erster Absolvent in unserem Förderprogramm und als erster Rückzahler in den Fördertopf, sobald er seine erste Stelle gefunden hat.





Ruandareise 2014
Veröffentlicht am 28.08.2014
Das Fazit einer Reise
Für gute vier Wochen lief unsere Kommunikation vor allem über unseren Blog und die Videoblogs. Wir haben eine intensive Zeit hinter und uns und so viele neue Impressionen mit uns gebracht. Wir freuen uns auf das neue kommende Jahr – wir rechnen gerne von Projektreise zu Projektreise – und alle Aufgaben, Ideen, Möglichkeiten und Ereignisse die wir miterleben und gestalten werden. Bereits in den kommenden Wochen ist der Terminkalender wieder dicht gepackt und bietet viele interessante Events und Gelegenheiten. Damit ist es auch für L’appel Deutschland an der Zeit die Berichte dieser Reisezeit langsam ausklingen zu lassen und in die Zukunft zu starten. Für alle interessierten kann man problemlos nochmal alle spannenden Inhalte [hier] einsehen!





Bilder vom Flohmarkt in Köln
Veröffentlicht am 29.07.2014
Bilder vom Flohmarkt in Köln
Nachdem in wenigen Stunden unser erster Blogeintrag zur diesjährigen Ruanda-Reise einschlagen wird und wir euch dementsprechend auch auf Facebook darauf aufmerksam machen werden, wollen wir euch nicht den letzten Flohmarkt in Köln vorenthalten. Wieder mal ein voller Erfolg. Ein Stand voll mit gespendeten Artikeln, Dinge die Spaß machen und vieles mehr. Alles was vekauft wird wandelt sich gleichzeitig in eine Spende für unsere Projekte um. Wenn das nicht doppelter Erfolg ist! Einfach klasse. Da wundern wir uns nicht, dass einige der interessierten Käufer und Spender nicht nur ihre neuen Sachen toll finden, sondern auch die Idee. So sieht dann die Begeisterung aus! [Hier geht es zum Facebook-Post]





We are city: Köln
Veröffentlicht am 06.06.2014
Flohmarkt in Köln
Am 06.06.14 waren wir in Köln auf der Elektroboutique bei Zimmermanns.Arts.Beats.Burgers vertreten. Es handelt sich dabei um einen Flohmarkt, bei dem neben Musik und Kölsch noch geshoppt werden kann. Ein tolles Konzept bei dem L'appel auch dabei sein wollte.


Wir verkauften neben eigenen Klamotten z.B. selbst designte L'appel-Jutebeutel und informierten über unsere Projekte. Alle Einnahmen von unserem Stand gingen dabei, wie gewohnt, zu 100% in unsere Projekte. Nachdem unser Teammitglied Sarah diese tolle Idee für einen super Start in den Abend am sonnigen Freitag verkündet hatte, können wir nun ein tolles Fazit ziehen. Wir Danken für all die Kleiderspenden, Geldspenden und das Interesse an unseren Ideen und Projekten! Die Ergebnisse könnt ihr auf unserer Facebook- Seite sehen. Klickt dafür [hier].





Presse: Neue Osnabrücker Zeitung
Veröffentlicht am 16.04.2014
Georgsmarienhütter gründete Hilfsorganisation
„TiA –This is Africa“ (auf Deutsch: Das ist Afrika): Jakob Skatulla weiß nun, was das bedeuten kann. Der 26-jährige Georgsmarienhütter hilft derzeit, eine kleine Krankenstation in Ruanda zu errichten. Organisiert wird der Bau vom Verein „L’appel Deutschland “. Den gründete der Medizinstudent im letzten Jahr zusammen mit Kommilitonen. Einige von ihnen hatten das zentralafrikanische Land zuvor bereist und Skatulla von ihren Eindrücken und Plänen berichtet. „Ich versuche, sozial verantwortlich zu handeln“, antwortet Skatulla auf die Frage, warum er sich engagiert. Dabei will er sein Tun auch selber in der Hand haben – ein weiterer Grund, gleich eine eigene Hilfsorganisation zu gründen. [mehr]





L'appels Infostand bei einer Austellung
04.02.2014
Vom 02. bis zum 22. Februar 2014 informiert L'appel Deutschland e.V. bei der Social-Design-Ausstellung „sinn.voll. – Probleme, die die Welt nicht braucht“, organisiert von Studenten der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, in der Michael Horbach Stiftung (Wormserstr. 23, 50677 Köln) über sich. [mehr]

Am Eröffnungstag konnten wir innerhalb von nur drei Stunden zahlreich interessierten Menschen persönlich unseren Verein mit seinen Zielen und Projekten vorstellen und mit Reiseberichten und Erfolgen begeistern. Trotz der kurzen Zeit wurden mehrere Spenden gesammelt und wir trafen auf jede Menge offene Ohren und offene Herzen. Nun können wir uns freuen, dass das Leben der Einwohner Ruandas wieder ein Stückchen verbessert werden kann! Ein großer Dank geht an die Studenten der MHMK Janet Wiebach und Katharina Faßbender, die die Idee für den Infostand hatten und auch organisierten!





L'appels erstes Charity Event für Ruanda

01.02.2014
Im Spätsommer 2014 findet die erste Charityveranstaltung von L’appel Deutschland e.V. in Kooperation mit der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation im Raum Köln statt.

Mit der Veranstaltung wollen wir euch die Chance geben uns und den Verein mit seinen Vorstellungen und Zielen persönlich kennenzulernen und natürlich Spenden für Ruanda sammeln. Neben Vorträgen und Reiseberichten, werden eure Gaumen mit afrikanischem Fingerfood verwöhnt und eure Ohren von ruandischen Liedern, die der Chor "Spirit of Change" extra für euch einstudiert hat, verzaubert.

Anschließend startet die Party „Beats for Afrika“, auf der zwei verschiedenen DJ’s auftreten werden. Genauere Angaben zum Datum, Uhrzeiten und Ort des Geschehens geben wir euch bald!

Wir freuen uns über jeden, der an unserem Charityevent teilnimmt und somit auch den Kindern und Familien in Ruanda eine weitere Chance gibt, ein besseres Leben führen zu können!








Neuigkeiten von 2013



bengo-Seminar des BMZ
29.11.2013
Heute beginnt das bengo-Seminar des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). Zwei L'appel Mitglieder verbringen das Wochenende auf diesem Seminar und lernen wie Hilfsorganisationen vom Bundesministerium gefördert werden können. [mehr]





Neues vom Bau

10.10.2013
Die Wände sind hochgezogen und der Rohbau steht, durch EURE Hilfe! Wir haben mal wieder mit Freude sehen können, wie schnell und ehrgeizig die Arbeiter sind: Sie setzen sich für das Projekt "Krankenstation" in ihrem Dorf ein, sobald das Material da ist. Durch eure Spenden konnten sie beschafft werden und wir kommen dem Ziel immer ein Stückchen näher. Murakoze Cyane - Vielen Dank nochmals!

Jetzt fehlt nur noch das Dach. An dieser Stelle seid ihr wieder gefragt; das Geld für die Fertigstellung fehlt leider noch. Je schneller wir den Betrag zusammen haben, umso schneller ist die Krankenstation fertig und das Leben vieler Menschen wird verbessert und gerettet; durch eure Hilfe! Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns bzw. die Menschen in Kiruhura durch Spenden unterstützt!

[Jetzt Spenden]





Vielen Dank!

04.09.2013
Dank eurer zahlreichen Spenden konnten wir den Bau der Krankenstation fortsetzen! Dies freut nicht nur uns, sondern vor allem die Leute vor Ort! Ohne eure Hilfe wäre es nicht möglich gewesen!

„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern.“
(Afrikanisches Sprichwort)







Imagefilm online
31.07.2013
Ab heute steht unser Imagefilm online, der einen Einblick in unsere Projekte und unsere Arbeit vor Ort bietet. Viel Spaß beim Eintauchen in das Land Ruanda! Anklicken, angucken und gerne auch teilen!

[L'appel auf Youtube]












Neuigkeiten von 2012



Presse: Universiät Witten/Herdecke Internetportal
Veröffentlicht am 07.11.2012
Krankenhaus und Studiengebühren-Modell für Ruanda
Zum dritten Mal machten sich am 24. Juli 2012 insgesamt sechs junge Menschen, darunter drei Wittener Studierende – Tabea Zapf, Hanna Sommer und Christoph Lüdemann – auf den Weg in die nördliche Provinz Ruandas, Kiruhura. Ihr Ziel: Dort ein Krankenhaus zu bauen, das auf mehreren Ebenen nachhaltig ist. So wird es mit nachhaltigen Energiequellen ausgestattet, bietet auf lange Sicht Arbeitsplätze für Ärzte aus dem eigenen Stipendienprogramm und wertet die Infrastruktur der gesamten Region langfristig auf. [mehr]





Presse: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Veröffentlicht am 07.11.2012
Studenten helfen in Ruanda
Wittener Studierende engagieren sich über ihre Entwicklungshilfeorganisation L’appel Deutschland in Afrika. Zum dritten Mal machten sich im Juli insgesamt sechs junge Menschen auf den Weg in die nördliche Provinz Ruandas, Kiruhura. Ihr Ziel: dort ein Krankenhaus zu bauen. [mehr]





Presse: Witten Aktuell
Veröffentlicht: 2012
Wittener Studenten helfen in Ruanda
Studenten der Universität Witten/Herdecke engagieren sich in ihrer eigenen Entwicklungshilfeorganisation "L'appel Deutschland", die in Ruanda ein medizinisches Versorgungszentrum baut. Außerdem könnte das Wittener Finanzierungsmodell der Studienbeiträge auch in Ruanda helfen, mehr junge Menschen zum Hochschulabschluss zu bringen. [mehr]








Neuigkeiten von 2011



Presse: Ruhrnachrichten
Veröffentlicht: 2011
Hilfe für Ruanda
Aus Liebe zum Leben – Hilfe für Ruandas Hinterland. So heißt eine Initiative, die Studierende der Universität Witten/Herdecke (UWH) ins Leben gerufen haben. Seinen Anfang fand das Hilfsprojekt vor zwei Jahren. Die jungen Leute haben es sich zum Ziel gesetzt, die Infrastruktur im Norden des afrikanischen Landes nachhaltig zu verbessern. Die Idee hat drei Grundsäulen: Gesundheit, Bildung, Wasser- und Energieversorgung. "Die Landbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Wasser oder Strom. Die Menschen wohnen in notdürftigen Behausungen, sind ärmlich gekleidet. Viele leiden heute noch unter den Folgen des brutalen Völkermords im letzten Jahrzehnt", sagt Jules Lalande (25). [mehr]





Presse: Ruhrnachrichten
Veröffentlicht: 2011
Hilfe für Ruanda
"Das Land ist klein und unvorstellbar arm", erzählt Christoph Lüdemann (24). Er spricht von Ruanda – gelegen im Herzen Afrikas, westlich vom Viktoria-See. In diesem Land will Christoph Lüdemann sein Hilfsprojekt weiterführen. Er will helfen die Infrastruktur zu verbessern, Krankenstationen errichten, Brunnen bohren, Wohnhäuser bauen. Unterstützt werden die jungen Leute von der französischen Hilfsorganisation "L'appel", die schon viele Jahre vor Ort tätig ist. [mehr]





Presse: Universiät Witten/Herdecke Internetportal
Veröffentlicht am 19.12.2011
Ausgezeichnete Ruandahilfe und engangierter Medizinstudent
Der Universitätsverein Witten/Herdecke vergibt dieses Jahr den mit 2.500 Euro dotierten „Jörg Hogen-Students Award“ an den Studenten der Wirtschaftswissenschaft Christoph Lüdemann, den mit 2.000 Euro dotierten „Peter Bartholmes-Teaching Award“ erhält Diethard Tauschel. Lüdemann reist seit 2009 mit einer Gruppe Studierender anderer Universitäten mehrere Monate im Jahr nach Ruanda. Dort packen sie selber an und organisieren Hilfe, um z.B. Brunnen zu bohren, Häuser zu bauen, in Schulen zu unterrichten oder Kinder mit Kleidung zu versorgen. [mehr]





Presse: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Veröffentlicht am 15.09.2011
Uni-Infos zu Schreinerinnensteaks
Die Wittener Universitätsgesellschaft fördert diverse studentische Projekte, darunter das Hilfsprojekt Ruanda, das der Studierende Christoph Lüdemann bei der Hohensteiner Tafel vorstellte. Erst morgens war er aus Ruanda wieder eingetroffen, hatte auf den Tischen zur Ansicht Früchte aus dem Land verteilt und konnte froh ins Besteckklappern der Speisenden hinein verkünden: „Am Montag ist die Baugenehmigung für die Krankenstation gekommen!“ Mit eindrucksvollen Fotos gibt der Wirtschaftswissenschaften- und Medizin-Student den Gästen eine Vorstellung von Land und Leuten. [mehr]





Presse: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Veröffentlicht am 27.04.2011
Student baut Ambulanz in Ruanda
Witten. Nach Ruanda reist Christoph Lüdemann (24) Ende Juli für zwei Monate. Nicht, um sich zu vergnügen, sondern um mitzubauen an einer dringend nötigen Krankenstation. Ebenso dringend braucht er dafür Spenden. Seit einigen Jahren schon beschäftigt sich der Wirtschaftswissenschaften-Student, der demnächst auch noch Medizin studieren wird und gerade ein Pflegepraktikum im Krankenhaus in Herdecke absolviert, mit dem afrikanischen Land. [mehr]