Neuigkeiten von 2014
Kurz vor dem
Jahresende: Der erste, tolles Event!
Veröffentlicht am 07.12.2014
L'appel lädt ein – in die “ARTY FARTY Artspace &
Gallery"

Ein unfassbares Jahr liegt hinter uns. L'appel Deutschland e.V. hat
sich im Jahr 2014 wunderbar entwickelt, viel erreicht und einige, neue
Bereiche für sich erobert. Nur logisch, das mit einem weiteren “ersten
Mal” zu feiern: unserem ersten, eigenen Event.
Am 17. Dezember haben wir Euch alle herzlich in die “ARTY FARTY
Artspace & Gallery” eingeladen. Tief in Kölns Mitte, im
Belgischen Viertel, hatte unser Event-Team ein abendfüllendes Programm
in einer ganz besonderen Location organisiert. Die Kunstgallerie des
ARTY FARTY liegt in einem alten Kellergewölbe, dessen Räumlichkeiten
durch verklinkerte Bogen- und Säulengänge unterteilt ist und dessen
Wände von internationalen Künstlern großflächig gestaltet wurden. Neben
einem kurzen Jahresrückblick, einer eigenen Fotoausstellung, unseren
ersten Merchandise-Artikeln und afrikanischen Leckerbissen wurde
kräftig Stimmung gemacht: begleitet von ihrer Band hat die
Soul-sensation MAY ein Akustik-Konzert gegeben und im Anschluss sorgten
DJ Kerozen und J.Lee für Beats zum feiern und tanzen.
Falls Ihr den Termin verpasst habt, seid nicht traurig - das nächste
Event mit einem L'appel-Siegel kommt bestimmt ;) Wir lassen es Euch
wissen. Bis dahin könnt Ihr Euch auf unserer Facebook-Seite ein paar
[Eindrücke]
von dem Abend anschauen.
Ein neuer Appell:
L'appel in der Akuthilfe
Veröffentlicht am 11.12.2014
Das Thema “Ebola” betrifft Uns alle

L'appel Deutschland e.V. wird ab sofort auch die Akuthilfe im
Ebola-Kriesengebiet in Sierra Leone unterstützen.
Im Juli diesen Jahres waren drei Mitglieder des Verein (Nicolas
Aschoff, Simon Scheiblhuber und Till Eckert) für ein Auslandspraktikum
im Rahmen ihres Medizin-Studiums in Sierra Leone. Während diesem
Auffenthalt wurden Sie mit dem Ausbruch der Ebola-Epidemie und der
gravierenden Notsituation im Land konfrontiert. Anders als die meisten
Anderen, entschieden sich die Drei in dieser rasant entwickelnden
Kriesensituation gegen die Abreise aus der Region. Gemeinsam mit dem
verbliebenen Krankenhauspersonal errichteten Sie eine
Isolationsstation. Den Erhalt, den Betrieb und den dringend benötigten
Ausbau dieser Station gilt es nun zu sichern um die medizinische
Versorgung der Bevölkerung und den Kampf gegen Ebola zu gewährleisten.
Diese Aufgabe übernimmt vor Ort die “Swiss - Sierra Leone Development
Foundation” (SSLDF), die wir als Verein nun in dieser akuten Situation
unterstützen wollen.
Dazu bieten wir ab sofort die zur Zeit dringend benötigten,
strukturellen Veraussetzungen an, um Spenden auch in Deutschland
sammeln zu können. Im Klartext: Ihr könnt bei uns für die SSLDF spenden
um deren Arbeit vor Ort unterstützen.
[Spenden hier!]
Für mehr Informationen und Hintergründe schaut in unserer
neuen Rubrik
[Akuthilfe]
vorbei. Oder schaut euch einen
[Beitrag] von
“Hallo Deutschland” aus dem ZDF über die drei Jungs an.
Der Krankenstation
beim Wachsen zusehen
Veröffentlicht am 02.12.2014
Der Fortschritt an der Krankenstation nach der Kampagnenzeit

Die Baustelle der Krankenstation steht kaum still. Der finanzielle
Rückhalt der letzten Wochen, das heißt Eure Unterstützung während der
Kampagne und in der Zeit danach, sorgen für täglichen Fortschritt und
Veränderungen. Fenster und Türen sind eingesetzt, der Innenputz ist
mittlerweile fertig, der Boden wird aufgeschüttet und bald
versiegelt.Es ist nicht einfach, jeden Tag neue Fotos von der Baustelle
zu bekommen, auf unserer Facebook-Seite findet ihr ein Album mit den
aktuellen Fotos.
[Hier mehr Bilder!]
L'appel und der WDR
Veröffentlicht am 18.11.2014
WDR "Lokalzeit" zu Besuch beim Teamtreffen

Als Verein sind wir nicht nur junge, engagierte Leute, die sich treffen
um Entwicklungszusammenarbeit zu leisten, wir sind ein Team mit Herz -
Feunde, die zusammen etwas erreichen und bewegen wollen. Dabei gehen
wir auch kreative Wege. Der WDR hat uns diese Woche an einem Nachmittag
begleitet und geflimt, wie wir Jutebeutel designen und einen mobilen
Eventstand für Info-Veranstaltungen bauen.
Ein paar Eindrücke vom Dreh findet Ihr
[hier].
Helfer im Land der
Tausend Hügel
Veröffentlicht am 09.11.2014
Eindrücke einer erstmaligen Reise in das Projektland Ruanda

Jedes Jahr fliegt eine Delegation von Vereinsmitgliedern nach Ruanda um
Projekt- und Forschungsarbeit direkt vor Ort zu leisten. Der enge,
freundschaftliche Kontakt und der direkte Eindruck ist für unsere
Arbeit sehr wichtig. Tobias Weiler, Teammitglied seit Winter 2013, war
diesen Sommer Teil dieser Reisegruppe. „Ich wollte unbedingt dabei
sein, mir ein Bild vor Ort machen, Gespräche führen und natürlich auch
direkt Hilfe leisten"Tobias weist auf einen weiteren, wichtigen Aspekt
der Projektreisen hin. Interessierten und Mitgliedern aus dem Verein
soll ein echter und unverfäschter Eindruck von der Situation vor Ort
vermittelt werden, Sie sollen sich ein eigenes Bild von Ruanda und dem
afrikanischen Kontinent machen. Diesem Bildungsauftrag fühlt sich
L'appel Deutschland e.V. verpflichtet, um das durch die Medien erzeugt
Bild afrikanischer Ländern so weit es geht an die Realität
anzugleichen. Durch eigene Erfahrungen, durch persönliche Eindrücke. In
einem Interview mit der "Kölnische Rundschau" berichtet Tobias über
seine Erfahrungen und seine Eindrücke. Schaut
[hier] doch
mal rein!
L'appel ist der „Onlineheld“ 2014.
Veröffentlicht am 06.11.2014
Die Kampagne „Antworte dem Appell“ überzeugte die Jury in
allen Kategorien und macht L'appel zum Gesamtsieger!
Einfach unglaublich! L'appel Deutschland e.V. gewinnt in allen drei
Kategorien (Fundraising, Digital Storytelling und Social Media) den
ersten Platz im „Onlinehelden-Wettbewerb“ von betterplace.org und darf
sich nun als Gesamtsieger offiziell den „Onlineheld 2014“ nennen.
L'appel hat in der Zeit vom 29.09. - 12.10. an dem Wettbewerb
„Onlinehelden“ von betterplace.org teilgenommen und durfte sich dabei
mit 30 anderen jungen NGO's messen. Die Kampagne „Antworte dem Appell:
Bau einer Krankenstation in Ruanda“ war ein riesiger Erfolg, sodass
während dieser Zeit eine unglaubliche Summe von 7048,99€ von 552
Spendern gesammelt wurden. Dank der Begeisterung dieser Spender wurde
das erste Gebäude der Krankenstation in Kiruhura in 14 Tagen komplett
durch finanziert.
Unsere Kampagne war gefüllt mit aufregenden und spannenden Beiträgen
und Aktionen. Sei es der Fernsehauftritt von L'appel bei Nix.tv,
offline-Aktionen auf den Kölner Straßen, eine Radiosendung der Uni
Düsseldorf oder unsere Bilderkampagne #meinappell. Dazu befragten wir
Leute in Ruanda und Deutschland: „Was ist euer Appell an die Welt?“.
Mit einem Foto gab jeder einzelne der Kampagne sein Gesicht!
Zwei Wochen voller Unterhaltung und Informationen. Wir sind sehr
dankbar für Eure Begeisterung, Euer Interesse und Eure Unterstützung.
Wer noch einmal diese spannende Zeit aufleben lassen möchte, etwas
verpasst hat oder weiterhin auf dem laufenden bleiben möchte, schaut
einfach rein - bei Facebook, Twitter, Youtube und Instagram findet Ihr
unsere Inhalte. Letztendlich sind alle Aktionen und Beiträge jedoch
nichts im Vergleich zu dem, was Ihr in diesen zwei Wochen geleistet
habt. Deshalb hier noch mal ein RIESIGES Dankeschön an jeden der dabei
war und mitgemacht hat. Dieses kleine Video ist für euch:
Dankevideo
#meinappell - Unsere Kampagne zum Fundraising Wettbewerb "OnlineHelden" von betterplace.org.
Veröffentlicht am 29.09.2014
Vom 29.09 - 12.10. wettstreiten 30 junge NGO's um den Sieg.
L'appel ist ganz vorne mit dabei und informiert grafisch.
Der [Onlinehelden-Wettbewerb] von
betterplace.org gibt uns die Möglichkeit richtig durchzustarten und
durch viele Aktionen online wie auch auf der Straße genügend
Unterstützung von euch Spendern für das erste Gebäude der
Krankenstation zu erhalten! Wir sind im Adrenalinrausch und begeistert
von der Möglichkeit uns mit anderen jungen
Entwicklungshilfe-Organisationen messen zu dürfen und zu zeigen, was
wir auf dem
[Online-Helden
Campus] am 12.09-15.09 lernen konnten - vor allem aber ist
dies unser Impuls gewesen um eine lange schon bestehende Idee endlich
anzugehen und umzusetzen. Zu gewinnen gibts insgesamt 4.000€ in
verschiedenen Kategorien und noch viele Sachpreise! Wir sind
hochmotiviert innerhalb von diesen zwei Wochen die fehlenden Spenden
für das erste Gebäude generieren zu können und gerade im „Schlussspurt“
hierbei nochmal alle Spender von unserer Arbeit zu begeistern.
Auf dem [Ranking] des Wettbewerbs könnt ihr sehen wo wir grade stehen. Nicht auf Platz 1?
Dann helft uns [hier] wieder die Führung zu
übernehmen und mit den Preisgeldern unser Projekt so zu unterstützen
wie noch nie!
L'appel feiert mit
STD Partnern Jubiläum. Auf die Partnerschaft.
Veröffentlicht am 27.09.2014
STD Partners wird 60 Jahre. Und unser Megafon erstrahlt nun
stahlblau. Wir begrüßen unseren neuen Partner

Gestattet uns die Vorstellung: Unser neuer Kooperationspartner
[STD
Partners]. Ein Familienunternehmen aus der Stahlindustrie mit
Sitz in Wetter. STD Partners unterstützt uns ab sofort bei der
Umsetzung unserer Projekte - und zwar langfristig. Dabei ist die
Unterstützung nicht nur eine finanzielle. Nein, ganz treu unserem Ziel
guter Zusammenarbeit nach engagiert sich STD vielfältig für uns. Ob es
dabei um Netzwerke, Knowhow, weise Ratschläge aus dem Unternehmertum
oder anderes geht ist eigentlich zweitrangig. Das entscheidende: Auch
STD Partners ist der Stellenwert ideeller Werte bewusst. Ein hoher
moralischer Anspruch, persönlicher caritativer Einsatz und eine große
kreative Energie sind Leitmotive die uns an dieser Kooperation
erfreuen. Wir sind begeistert. Auf gute Partnerschaft!
Diese Freude konnten wir auch gleich umsetzen, denn passender Weise
stimmte das Timing dieser Partnerschaft mit dem anstehenden 60 Jährigen
Firmenjubiläum von STD Partners überein. Jan Reinersmann und Christoph
Lüdemann konnten uns auf dieser besonderen Veranstaltung vertreten, zu
der STD (als Geburtstagsgeschenk) auch die im Bild zu sehende Säule
spendierte – auffälliger Teil unserer zukünftigen Präsentation auf z.B.
Ständen. Ein wunderbarer Abend, viele spannende Gespräche, neue
Menschen und schließlich sogar Spenden für unsere Projekte.
Erfolgreicher kann für uns so eine Veranstaltung nicht sein. Wir haben
zu danken.
Da tut sich was am
Brüssler Platz in Köln
Veröffentlicht am 17.09.2014
Das erste Mal Guerilla-Marketing in Köln

In Köln hat es L’appel’t! Das hieß es gestern in unseren
Unterstützerkreisen und in den Sozialen Medien. Worum es dabei geht ist
nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Dafür hat man schon vor Ort
sein müssen. Rund um den
[Brüsseler Platz] in Köln haben
eifrige Elfen plötzlich dafür gesorgt, dass in Büschen und Sträuchern,
an Bäumen und Zäunen, an Laternen und eigentlich überall unsere kleinen
afrikanischen Taschen aufgetaucht sind. Gespickt mit einem Flyer und
einer kleinen Aufforderung für das Geschenk etwas zurück zu geben,
haben wir unser erster
[Guerilla Marketing] durchgeführt.
Wie immer eine tolle Aktion die uns besonders Spaß gemacht hat und die
Leute am Platz sichtlich in Bewegung gebracht hat. So haben doch Jung
und Alt verdutzt nach den Taschen gegriffen und sie auf wertvollen
Inhalt untersucht. Ob sie den ihnen angebotenen Inhalt allerdings als
wertvoll angesehen haben erfahren wir erst in der näheren Zukunft. Wir
sind auf die Ergebnisse dieser Aktion gespannt. Definitiv aber wird man
zum Thema der Gespräche.
OnlineHelden Campus
Veröffentlicht am 13.09.2014
L'appel erobert die Sozialen Medien beim Besuch von
betterplace.org in Berlin

Ein Wochenende lang ging es bei dem
[OnlineHelden Campus] bei
[betterplace.org] in Berlin darum
möglichst viel in kurzer Zeit zu lernen, zu Netzwerken, zu verstehen
und umzusetzen. Es ging um Online-Fundraising, um die Sozialen
Netzwerke, die Nutzung von Medien und das korrekte Schreiben von
spannenden Texten. Es ging darum andere Hilfsorganisationen kennen zu
lernen, sich auszutauschen und gemeinsame Probleme und Erfolgskonzepte
auszutauschen. Es ging auch darum zu den
[„Großen“] aufzublicken, mit ihren
Vertretern zu sprechen und von ihnen zu lernen. Was haben sie richtig
gemacht? Was hat Erfolg gebraucht? Was waren Schlüsselmomente der
Organisationen? 30 Hilfsorganisationen, darunter auch L’appel
Deutschland wurden nach einem Bewerbungsverfahren zu diesem Campus
unter über 100 Bewerbungen ausgewählt und eingeladen. Ziel sollte es
sein diesen aufstrebenden Organisationen Handwerkszeug zur „Nutzung des
Internet“ zu vermitteln – ein unheimlich komplexes Thema, das so leicht
nicht zu umschreiben ist. Was dabei heraus gekommen ist beschreibt sich
schwierig. Eine unglaublich wertvolle Zeit und noch mehr gute Lehren,
Anregungen und Motivation. Wir werden viele dieser Dinge in Zukunft von
L’appel Deutschland umgesetzt sehen und noch spannendere Dinge sind zu
erwarten. Wir möchten auch hier noch einmal für die unvergleichliche
Gastfreundschaft unserer Freunde von betterplace.org danken und unseren
neuen Bekannten der anderen teilnehmenden Organisationen alles Gute
wünschen.
Der UGV in Aktion
Veröffentlicht am 09.09.2014
Dan Uyisienga schließt als erster Stipendiat in unserem
Förderprogramm sein Studium ab

Congratulations
[Dan Uyisienga]
! Dieser Herzliche Glückwunsch dient einem unserer Stipendiaten. Dan
Uyisienga wird von uns seit etwa anderthalb Jahren im Rahmen des
[Stipendiaten-Programms] unterstützt.
Die Unterstützung erfolgt, wie in Ruanda sehr häufig notwendig, in der
Deckung der Studiengebühren. Der Bildungssektor ist in Ruanda sehr
stark privatisiert. Wo hochgradige, wertvolle Ausbildung gesucht wird
steigen entsprechend schnell die Studiengebühren. Junge, engagierte
Menschen suchen deshalb in Ruanda immer nach einem Mittelweg, der ihnen
einen ausreichend hohen Grad der Ausbildung ermöglicht und gleichzeitig
aber die Möglichkeit der Finanzierbarkeit erhält. Kredite für Studenten
sind dabei noch selten und generell nur sehr schwierig zurückzahlbar.
Hier – und an anderen Stellen – kommt der von uns, in Anlehnung an das
Ursprungskonzept der Universität Witten/Herdecke, entwickelte
[Umgekehrte
Generationenvertrag] ins Spiel. Dieser ermöglicht
Stipendiaten eine sozial verträgliche, einkommensabhängige und zeitlich
befristete Rückzahlung der Fördersumme. Nicht an uns, sondern an die
nächste Generation von Stipendiaten.
Wir freuen uns riesig über Dans Abschluss als "Bachelor of Business
Administration in Accounting" und sind nun auf seinen weiteren
Werdegang gespannt. Damit gilt Dan als erster Absolvent in unserem
Förderprogramm und als erster Rückzahler in den Fördertopf, sobald er
seine erste Stelle gefunden hat.
Ruandareise 2014
Veröffentlicht am 28.08.2014
Das Fazit einer Reise

Für gute vier Wochen lief unsere Kommunikation vor allem über unseren
Blog und die Videoblogs. Wir haben eine intensive Zeit hinter und uns
und so viele neue Impressionen mit uns gebracht. Wir freuen uns auf das
neue kommende Jahr – wir rechnen gerne von Projektreise zu Projektreise
– und alle Aufgaben, Ideen, Möglichkeiten und Ereignisse die wir
miterleben und gestalten werden. Bereits in den kommenden Wochen ist
der Terminkalender wieder dicht gepackt und bietet viele interessante
Events und Gelegenheiten. Damit ist es auch für L’appel Deutschland an
der Zeit die Berichte dieser Reisezeit langsam ausklingen zu lassen und
in die Zukunft zu starten. Für alle interessierten kann man problemlos
nochmal alle spannenden Inhalte
[hier] einsehen!
Bilder vom Flohmarkt
in Köln
Veröffentlicht am 29.07.2014
Bilder vom Flohmarkt in Köln

Nachdem in wenigen Stunden unser erster Blogeintrag zur diesjährigen
Ruanda-Reise einschlagen wird und wir euch dementsprechend auch auf
Facebook darauf aufmerksam machen werden, wollen wir euch nicht den
letzten Flohmarkt in Köln vorenthalten. Wieder mal ein voller Erfolg.
Ein Stand voll mit gespendeten Artikeln, Dinge die Spaß machen und
vieles mehr. Alles was vekauft wird wandelt sich gleichzeitig in eine
Spende für unsere Projekte um. Wenn das nicht doppelter Erfolg ist!
Einfach klasse. Da wundern wir uns nicht, dass einige der
interessierten Käufer und Spender nicht nur ihre neuen Sachen toll
finden, sondern auch die Idee. So sieht dann die Begeisterung aus!
[Hier geht es zum
Facebook-Post]
We are city: Köln
Veröffentlicht am 06.06.2014
Flohmarkt in Köln

Am 06.06.14 waren wir in Köln auf der Elektroboutique bei
Zimmermanns.Arts.Beats.Burgers vertreten. Es handelt sich dabei um
einen Flohmarkt, bei dem neben Musik und Kölsch noch geshoppt werden
kann. Ein tolles Konzept bei dem L'appel auch dabei sein wollte.
Wir verkauften neben eigenen Klamotten z.B. selbst designte
L'appel-Jutebeutel und informierten über unsere Projekte. Alle
Einnahmen von unserem Stand gingen dabei, wie gewohnt, zu 100% in
unsere Projekte. Nachdem unser Teammitglied Sarah diese tolle Idee für
einen super Start in den Abend am sonnigen Freitag verkündet hatte,
können wir nun ein tolles Fazit ziehen. Wir Danken für all die
Kleiderspenden, Geldspenden und das Interesse an unseren Ideen und
Projekten! Die Ergebnisse könnt ihr auf unserer Facebook- Seite sehen.
Klickt dafür
[hier].
Presse: Neue
Osnabrücker Zeitung
Veröffentlicht am 16.04.2014
Georgsmarienhütter gründete Hilfsorganisation
„TiA –This is Africa“
(auf Deutsch: Das ist Afrika): Jakob Skatulla weiß nun, was das
bedeuten kann. Der 26-jährige Georgsmarienhütter hilft derzeit, eine
kleine Krankenstation in Ruanda zu errichten. Organisiert wird der Bau
vom Verein „L’appel Deutschland “. Den gründete der Medizinstudent im
letzten Jahr zusammen mit Kommilitonen. Einige von ihnen hatten das
zentralafrikanische Land zuvor bereist und Skatulla von ihren
Eindrücken und Plänen berichtet. „Ich versuche, sozial verantwortlich
zu handeln“, antwortet Skatulla auf die Frage, warum er sich engagiert.
Dabei will er sein Tun auch selber in der Hand haben – ein weiterer
Grund, gleich eine eigene Hilfsorganisation zu gründen.
[mehr]
L'appels Infostand
bei einer Austellung
04.02.2014

Vom
02. bis zum 22. Februar 2014 informiert L'appel Deutschland e.V. bei
der Social-Design-Ausstellung „sinn.voll. – Probleme, die die Welt
nicht braucht“, organisiert von Studenten der Macromedia Hochschule für
Medien und Kommunikation, in der Michael Horbach Stiftung (Wormserstr.
23, 50677 Köln) über sich.
[mehr]
Am Eröffnungstag konnten wir innerhalb von nur drei Stunden zahlreich
interessierten Menschen persönlich unseren Verein mit seinen Zielen und
Projekten vorstellen und mit Reiseberichten und Erfolgen begeistern.
Trotz der kurzen Zeit wurden mehrere Spenden gesammelt und wir trafen
auf jede Menge offene Ohren und offene Herzen. Nun können wir uns
freuen, dass das Leben der Einwohner Ruandas wieder ein Stückchen
verbessert werden kann! Ein großer Dank geht an die Studenten der MHMK
Janet Wiebach und Katharina Faßbender, die die Idee für den Infostand
hatten und auch organisierten!
L'appels erstes Charity Event für Ruanda
01.02.2014
Im Spätsommer 2014
findet die erste Charityveranstaltung von L’appel Deutschland e.V. in
Kooperation mit der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
im Raum Köln statt.
Mit der Veranstaltung wollen wir euch die Chance geben uns und den
Verein mit seinen Vorstellungen und Zielen persönlich kennenzulernen
und natürlich Spenden für Ruanda sammeln. Neben Vorträgen und
Reiseberichten, werden eure Gaumen mit afrikanischem Fingerfood
verwöhnt und eure Ohren von ruandischen Liedern, die der Chor "Spirit
of Change" extra für euch einstudiert hat, verzaubert.
Anschließend startet die Party „Beats for Afrika“, auf der zwei
verschiedenen DJ’s auftreten werden. Genauere Angaben zum Datum,
Uhrzeiten und Ort des Geschehens geben wir euch bald!
Wir freuen uns über jeden, der an unserem Charityevent teilnimmt und
somit auch den Kindern und Familien in Ruanda eine weitere Chance gibt,
ein besseres Leben führen zu können!